Für den Eisenbahningenieur stellen die Riffeln auf den Laufflächen der Schiene und ihre Ursachen ein großes Problem dar, zumal die unterschiedlichen Typen dieser Riffeln im Eisenbahnbetrieb überhandnehmen. Nach zwei grundlegenden Mechanismen entstehen die Riffeln, zum einen bestimmt die Wellenlänge die Riffeln und zum anderen ergibt die Schädigung der Schienenlauffläche den Ausschlag. Grundsätzlich werden sechs Typen von Riffeln unterschieden. Als Schädigungsmechanismen werden vier Formen erkannt. Die dynamischen Kräfte wirken sich bei der Entstehung der Riffeln kritisch aus, eine stärkere Dämpfung der Gleise und eine Reduktion der ungefederten Massen der Fahrzeuge mindern die Auswirkungen.
Riffeln - Gründe und Gegenmaßnahmen
Eisenbahningenieur ; 46 , 10 ; 714-716, 718, 720, 722, 723
01.01.1995
10 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Riffeln - Gründe und Gegenmaßnahmen
Tema Archiv | 1995
|Riffeln - Gründe und Gegenmaßnahmen
IuD Bahn | 1996
|Riffeln - Gründe und Gegenmassnahmen
Online Contents | 1996
|Riffeln - Gründe und Gegenmaßnahmen
Tema Archiv | 1996
|Schienenlärm : Ursachen, Zusammenhänge, Gegenmaßnahmen
TIBKAT | 1984
|