Das Parken eines PKW und der dafür benötigte Parkraum ist in den Innenstädten bei der heutigen PKW-Dichte ein zentrales Problem, welches bisher von vielen Städten als nicht gelöst angesehen werden kann. Durch Parkhäuser mit ihrem hohen Volumen- und Flächenbedarf kann dies Problem nicht gelöst werden. Gefragt sind zukunftsorientierte Lösungen, die zum einen auf das Verkehrsverhalten der Verkehrsteilnehmer und zum anderen auf die vorhandene Grundstückssituation mit gleichzeitiger Berücksichtigung der ökologischen Aspekte Einfluß nehmen. Ein Lösungsansatz liegt in der Errichtung automatischer Parksysteme (auch mechanische oder mechanisierte Parksysteme genannt), die gegenüber den konventionellen Systemen (Parkhoch- und Tiefgaragen) in der Flexibilität, Volumen- und Flächennutzung Vorteile aufweisen. Aus dieser Gegebenheit folgt, daß automatische Parksysteme auf Grundstücksformen und -flächen erbaut werden können, auf denen konventionelle Parksysteme entweder gar nicht oder nur mit sehr geringer Stellplatzkapazität errichtet werden können. Das in der Arbeit vorgestellte Hochleistungsparksystem wurde auf der Basis einer modifizierten Satellitenlagertechnik konzipiert. Dieses Lagersystemkonzept arbeitet in der Ausführungsart Quereinlagerung ohne Palette und ermöglicht über die Parallelisierung der zeitrelevanten Vorgänge quasi einen Taktbetrieb bei gleichzeitigem chaotischen Zugriff auf die PKW. Zum Nachweis dieser Vorteilhaftigkeit wurde ein analytisches Verfahren zur Bestimmung der Systemgrenzleistung erarbeitet und mit Hilfe eines entwickelten Simulators verifiziert. Die Anforderungen des Marktes werden in leistungsmäßiger Hinsicht durch das entwickelte Hochleistungsparksystem erfüllt. Künftige Ziele wären die monetäre Überprüfung des Systems und - bei Bestätigung - die Realisierung einer Pilotanlage.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gestaltung und Betrieb leistungsstarker automatischer Parksysteme


    Beteiligte:
    Kirchmann, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    195 Seiten, Bilder, Tabellen, 118 Quellen



    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch