In Nürnberg wird im Laufe 2007 die erste vollautomatische U-Bahn in Betrieb genommen. Neben einer Erweiterung des Fahrtenangebots auf einen 100-Sekunden-Takt erhofft man sich deutlich verringerte Betriebskosten durch Personaleinsparungen und effiziente Brems-, Beschleunigungs- und Wendevorgänge. In der ersten Bauphase (B 1) werden für die neue Linie U3 eigene Streckenäste errichtet sowie die vorhandene, für konventionellen Verkehr ausgelegte Innenstadttrasse mit modernster Sicherheits- und Überwachungstechnik ausgebaut. Die Kosten des Projekts "RUBIN" belaufen sich allein in B 1 auf 520 Mio. € für Infrastrukturmaßnahmen sowie 115 Mio. € für die Beschaffung 30 neuer Siemens-Triebwagen vom Typ "DT3". Im Artikel werden der Projektverlauf, die Technik und betriebliche Anlagen sowie Sicherheitsaspekte ausführlich erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automatischer Betrieb


    Untertitel :

    Projekt RUBIN - U-Bahn Nürnberg



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    17 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Automatischer Betrieb von Bahnsystemen

    Krolop, M. | Tema Archiv | 2002


    Automatischer Betrieb eines NC-Formdrehkopfes

    Bauer,W. / Univ.Stuttgart,Inst.f.Werkzeugmasch. | Kraftfahrwesen | 1983




    Automatischer Betrieb von Stadtschnellbahnen weltweit auf dem Vormarsch

    Königin-Luise-Str. 5, D-14195 Berlin | IuD Bahn | 1994