Vom TÜV Rheinland wurde eine Nutzen/Kosten-Modelluntersuchung über die periodische Überprüfung der Fahrzeugschwingungsdämpfer im Rahmen der obligatorischen Kraftfahrzeugüberwachung durchgeführt. Dazu wird zunächst die erhebliche Bedeutung der Schwingungsdämpfer für die Verkehrssicherheit anhand von Unfallanalysen betrachtet. Sie wirkt sich besonders im untersuchten Geschwindigkeitsbereich bis 100 km/h durch Bremswegverlängerungen bis zu 18 % und Verminderungen der erreichbaren Querbeschleunigungen bis zu 10 % deutlich aus, wenn defekte oder wirkungsgeminderte Schwingungsdämpfer am Fahrzeug montiert sind. Der Einfluß auf das Verkehrsunfallgeschehen konnte jedoch bisher noch nicht im einzelnen dokumentiert werden. Das Problem soll wegen seiner volkswirtschaftlichen Bedeutung weiter untersucht werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nutzen-/Kosten-Abschätzung für die periodische Überwachung von Fahrzeugteilen


    Weitere Titelangaben:

    An estimation model of the cost-benefit relation for the periodic inspection of vehicle parts, applied on shock absorbers


    Beteiligte:
    Kraemer, B. (Autor:in) / Hofmann, O. (Autor:in) / Heuser, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 9 Bilder, 15 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Nutzen/Kosten-Abschaetzung fuer die periodische Ueberwachung von Fahrzeugteilen

    Kraemer,B. / Hofmann,O. / Heuser,G. et al. | Kraftfahrwesen | 1995



    Das Abkühlverhalten von Fahrzeugteilen

    Schrodt, M. | Tema Archiv | 1998


    Reparaturen mit gebrauchten Fahrzeugteilen

    Hulsdonk, W. / VDI | British Library Conference Proceedings | 2001