Subjektiv empfundene koerperliche Beschwerden von Ladearbeiten werden mit dem Erhebungsverfahren nach Corlett und Bishop <1976> in einer zweiphasigen Untersuchung fuer 166 Flugzeugabfertiger des Frankfurter Flughafens ermittelt. Die Probanden geben sowohl nach Beschwerdehaeufigkeit als auch nach Beschwerdestaerke Knie-, Lenden- und oberer Rueckenbereich als besonders betroffene Schmerzregionen an. Bezueglich der Qualifikationsstufen der Ladearbeiter kommt es bei anspruchsvollen Fahrtaetigkeiten zu den hoechsten Beschwerdeintensitaeten. Die Ursache hierfuer kann sowohl in Vorschaeden als auch in den langdauernden, sitzenden Zwangshaltungen auf dem Geraet vermutet werden. Der Anteil beschwerdefreier Probanden ist zwischen einer 1987-1989 durchgefuehrten Untersuchung am gleichen Flughafen und der hier beschriebenen Untersuchung in den Jahren 1993 und 1994 von 22,7 auf 29,5 % angestiegen-dies trotz zunehmenden Verkehrsaufkommens mit entsprechender Zunahme der bewegten Lasten pro Ladearbeiter. Ursachen hierfuer koennen in einer verbesserten arbeitsmedizinischen Betreuung sowie in der Einfuehren der Grossgruppe mit verstaerkter Job-Rotation zwischen Ladearbeiten und Nebenarbeiten liegen.
Subjektiv empfundene muskulo-skelettale Beschwerden bei Ladearbeiten auf einem Großflughafen
Physical symptoms subjectived by workers performing loading work at airports
Zeitschrift für Arbeitswissenschaft ; 49 , 2 ; 90-94
1995
5 Seiten, 6 Bilder, 19 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Deie Bedeutung der Gepaeckbefoerderung auf einem Grossflughafen
Tema Archiv | 1975
|Transrapid: Geburtshelfer für Großflughafen
IuD Bahn | 2002
|Schönefeld wird Grossflughafen "Endlich eine Perspektive"
Online Contents | 1996
Human Health And Safety / Umgebungslärmkartierung für Großflughäfen 2017
Mobilithek
|Human Health And Safety / Umgebungslärmkartierung für Großflughäfen 2012
Mobilithek
|