Der Metrorapid ist immer wieder Gegenstand verkehrspolitischer Diskussionen. Noch haben die Deutschen ihre Technologieführerschaft in der Magnetschwebetechnik nicht verloren. Im Beitrag werden verschiedene Meinungen zum Thema Metrorapid dargestellt, darunter die des Vorstandsvorsitzenden des Kabelherstellers Nexans Deutschland und Präsidenten der "Partnership Metrorapid NRW", Wolfgang Bedorf, einem Befürworter des Metrorapid. Auch der Leiter der Stabsstelle Sonderaufgaben beim Flughafen Köln/Bonn, Walter Bieber, sieht im Metrorapid die Chance, die Flughäfen Düsseldorf und Köln zu einem Großflughafen zu verbinden und dadurch Kapazitätsengpässe, etwa beim Düsseldorfer Flughafen, abzubauen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Transrapid: Geburtshelfer für Großflughafen


    Untertitel :

    Magnetschnellbahn: Experten sehen keine Gefahr für die Technologieführerschaft deutscher Unternehmen



    Erschienen in:

    VDI nachrichten ; 56 , 37 ; 4


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Human Health And Safety / Umgebungslärmkartierung für Großflughäfen 2017

    Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) | Mobilithek

    Freier Zugriff

    Transrapid

    Reimer, Knut | IuD Bahn | 1995