Durch plattierte Rohre und Behälter sollen zumeist die guten korrosionschemischen Eigenschaften von hochlegierten Stählen mit den überlegenen mechanischen Eigenschaften von Kohlenstoffstählen verbunden werden. Aber auch die Kombination von besonders verschleißfesten Werkstoffen mit üblichen Bau- und Edelstählen kann technische Vorteile bringen. Aus wirtschaftlichen Gründen werden die Schichtdicken der zumeist teuren Auflagewerkstoffe optimiert, das heißt auf das notwendige Maß verringert. Interessant sind plattierte Rohre und Behälter vor allem auch für die Offshore-Industrie. Werkstoffe für Leitungsrohre und Behälter für spezielle Einsatzzwecke müssen einerseits hohe Festigkeiten und Zähigkeiten sowie ausreichende Korrosionsbeständigkeiten gegenüber den unterschiedlichsten Medien aufweisen. Im Falle von Leitungsrohren kommen häufig höhere Temperaturen des Fördergutes als verschärfender Faktor hinzu. Vollwandrohre und -behälter aus Edelstahl bzw. Nickelbasislegierungen sind in der Regel zu schwer und/oder zu teuer; solche aus Vergütungsstählen oder TM-gewalzten mikrolegierten Stahlen erfüllen die Korrosions- bzw. Reinheitsanforderungen nicht. Der Einsatz von Schichtverbundwerkstoffen in Form von plattierten Bramen, Blechen, Bändern und nahtlosen Luppen bei der Rohr- und Behälterfertigung kann hier eine technisch optimale und ökonomisch sinnvolle Lösung sein. Es können nahtlose und längsnahtgeschweißte innenplattierte Leitungsrohre mit hohen Festigkeiten und Zähigkeiten sowie mit herausragender Korrosionsbeständigkeit gegenüber dem Fördermedium hergestellt werden. Bei Flaschen und Behältern sind leichte und kostengünstige Lösungen für den Transport und die Lagerung von Reinstmedien möglich. Die Eigenschaftskombinationen der verwendeten Verbundwerkstoffe können durch Variation der Prozeßparameter gezielt eingestellt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Innovative Werkstoffkonzepte für plattierte Rohre und Behälter


    Beteiligte:
    Hagen, I. von (Autor:in) / Keller, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 12 Bilder, 2 Tabellen, 7 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Alles aus einer Hand Werkstoffkonzepte

    Klein,G. / Ems-Chemie,Domat,CH | Kraftfahrwesen | 2014


    Werkstoffkonzepte für den Trockenlauf

    Woydt, Mathia | IuD Bahn | 1997


    Moderne Werkstoffkonzepte fuer den Nutzfahrzeug- und Mobilkranbau

    Heller,T. / Tschersich,H.J. / Kaiser,H.J. et al. | Kraftfahrwesen | 1999