Im Werftbetrieb faellt ein breites Spektrum an Reststoffen und Abfaellenan. In diesem Zusammenhang hat der TUEV Nord e.V. einen Bericht zum Standder Reststoffvermeidung und -verwertung in Werften erarbeitet, dessen Ergebnis ein Katalog entsprechender Massnahmem ist. Wichtig ist die tatsaechliche Umsetzbarkeit der Massnahmen im taeglichen praktischen Betrieb. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, wurde in vier grossen norddeutschen Werften das Reststoffaufkommen vor Ort erfasst. Fuer jeden der erfassten Reststoffe wurden soweit moeglich und bekannt Vermeidungs- und Verwertungsmassnahmen formuliert. Im Verlauf der Arbeiten kristallierte sich der Strahlmittelanfall als das Hauptproblem heraus. Nach einer Uebersicht ueber die insgesamt anfallenden Reststoffe werden deshalb die Moeglichkeiten der Vermeidung und Verwertung von Strahlmitteln behandelt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Strahlmittel-Vermeidung und Verwertung im Werftbetrieb


    Weitere Titelangaben:

    Avoidance of abrasives for blasting and utilization in yard operation


    Beteiligte:
    Berninger, B. (Autor:in) / Wolf, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Strahlverfahren, Strahlanlagen, Strahlmittel

    Swinkels,H. | Kraftfahrwesen | 1984


    Weizen als Strahlmittel

    Kraftfahrwesen | 1997




    Trockeneis-Pellets als Strahlmittel

    Merting, U. | Tema Archiv | 1999