Die parabolförmige Lärmschutzwand aus feuerverzinktem Stahl erwies sich bei Untersuchungen für die Dänische Staatsbahn als die akustisch, technisch und wirtschaftlich beste Lösung. Die Form der Wand entsprang dem Gedanken, den von den Zügen erzeugten Lärm, der in erster Linie von den Rädern erzeugt wird, von der Lärmschutzwand auf den Eisenbahnoberbau zurück zu reflektieren und dort zu absorbieren. Der Aufbau und die Wirkung wird anhand von Bildern, Zeichnungen und einem Diagramm dargestellt. Ästhetische, konstruktionsmäßige, akustische und wirtschaftliche Aspekte werden diskutiert. Die Lärmschutzwand wird laufend verbessert. Ein Problem sind die schwer zu entfernenden Graffiti.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung einer Lärmschutzwand


    Weitere Titelangaben:

    Development of a noise barrier


    Beteiligte:
    Lyngbye, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Eisenbahningenieur ; 45 , 12 ; 878-880


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Entwicklung einer Lärmschutzwand

    Lyngbye, J. | IuD Bahn | 1994



    Lärmschutzwand aus Beton

    Tema Archiv | 1990


    Vegetative Lärmschutzwand mit Photovoltaiktechnik

    Stiftung Warentest | IuD Bahn | 1995


    "Lärmschutzwand" direkt an der Schiene

    Koller, Günther | Online Contents | 2010