Steuer- und Manoevriereigenschaften haben sich angesichts Verkehrsdichte, hoher Treibstoffkosten und zunehmendem Automatisierungsgrad zum wesentlichen Sicherheits- und Wirtschaftlichkeitskriterium eines Schiffes entwickelt. Mathematische Modelle der Schiffsdynamik als Kernstueck der Simulationvon Schiffsmanoevern ermoeglichen deren kosten- und zeitguenstige Beurteilung. Nach Darstellung der Grundgroessen und Zielsetzungen eines mathematischen Modells werden die Aspekte der Modellierung gesteuerter Schiffsbewegungen (Bewegungsgleichungen, Modellansaetze zur Berechnung hydrodynamischer Kraefte und Momente) beschrieben. Es folgt die Erlaeuterung des mathematischen Modells zur Manoeversimulation (Modellstruktur und Abschaetzung derParameteranfangswerte), seiner Anwendung bei Standardmanoevern dreier verschiedener Schiffe und des Vergleichs der Simulations- mit Versuchsergebnissen. Uebereinstimmungen und Abweichungen dieses Vergleichs werden diskutiert. Abb.: Diagramme (Drehkreis-, Zick-Zack- und Spiralmanoever-Ergebnisse).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Identifikation der hydrodynamischen Parameter eines mathematischen Modells fuer gesteuerte Schiffsbewegungen mittels nichtlinearer Optimierung. Teil 1: Struktur des mathematischen Modells


    Weitere Titelangaben:

    The identification of the hydrodynamic parameters of a mathematical model for steerable ship motions by means of non-linear optimisation. Part 1: Structure of the mathematical model


    Beteiligte:
    Seils, J. (Autor:in) / Butler, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Schiffbauforschung ; 32 , 1/2 ; 4-19


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 11 Bilder, 1 Tabelle, 77 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch