Der Einsatz kombinierter hydraulisch-pneumatischer Steuer- und Regeleinrichtungen in Luftfahrzeugen erleichtert die Miniaturisierung, führt aber zu komplizierteren und rechnerisch schwerer zu erfassenden mechanischen Beanspruchungen und plastischen Verformungen. Für die ausreichend genaue rechnerische Untersuchung des Spannungs-Verformungs-Zustandes wird anstelle der von den erforderlichen Eingangsinformationen her sehr aufwendigen Finite-Elemente-Methode ein auf der Grenz-Elemente-Methode basierendes Rechnungsverfahren vorgestellt. Vorgelegt werden die Ergebnisse von nach dem vorgeschlagenen Verfahren durchgeführten Berechnungen des Spannungszustandes des Gehäuses einer hydraulischen Drossel, auf deren Basis eine Neukonstruktion gelang, die sich durch um den Faktor 2,5 geringere Höchstspannungen gegenüber der Ausgangsvariante auszeichnet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Anwendung der Grenz-Elemente-Methode für die Untersuchung des Spannungs-Verformungs-Zustandes der Gehäuse von hydraulisch-pneumatischen Drosseln


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Sergeev, D.A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 3 Bilder, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch