Die Rotorblattelemente eines Hubschraubers im Vorwärtsflug erfahren während jeder Rotorumdrehung unterschiedliche Anströmgeschwindigkeiten und -richtungen. Um diese auszugleichen wird der Einstellwinkel des Rotorblattes während eines Umlaufes durch die schräggestellte Taumelscheibe sinusförmig verändert. Um jedoch den Einstellwinkel jedes Einzelblattes optimal einstellen zu können, wurde eine Einzelblattsteuerung (IBC, Individual Blade Control) entwickelt, bei der zusätzlich servohydraulische Aktoren zwischen Taumelscheibe und Rotorblatt installiert sind. Die vorgestellte, für Flug- und Windkanalversuche realisierte hydraulische Hauptrotorsteuerung ermöglicht es, höherharmonische Steuerbewegungen bis 42 Hz der vorhandenen Steuerung zu überlagern und somit eine optimale Anpassung des Blatteinstellwinkels an die aktuellen Anströmbedingungen zu erreichen. Im Beitrag wird hauptsächlich auf den Aufbau und die Funktion der IBC-Steuerung eingegangen. Tests und Ergebnisse werden aufgezeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einzelblattsteuerung beim Hubschrauber durch servohydraulische Aktuatoren im Rotorkopf


    Weitere Titelangaben:

    Individual blade control for helicopters by servohydraulic actuators in the rotor hub


    Beteiligte:
    Götte, H.J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    17 Seiten, 13 Bilder, 7 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Rechnergesteuerte servohydraulische Beschleunigungsanlage

    Ewald, R. / Matzewitzki, H. | Tema Archiv | 1992


    CFK-Leichtbauzylinder für digital-servohydraulische Regelkreise

    Müller, C. / Jagolski, H. / Hornung, T. | Tema Archiv | 1999



    Selbsteinstellender, praedikativer Regelalgorithmus fuer hochdynamische servohydraulische Lageregelungen

    Stahl,H. / Irle,M. / Elektro Mechanik,Wenden,DE | Kraftfahrwesen | 1999