Eine moderne Automobilkarosserie in Metallbauweise enthält als wesentliche Strukturelemente dünnwandige, prismatische Träger, die im Crash-Fall durch eine Kombination aus Axialdruck und Biegung belastet werden und durch lokales Beulen versagen. Die höchste während der Deformation auftretende Last wird als Traglast bezeichnet. Die in der Arbeit entwickelten analytischen Modelle gehen von vereinfachten Beulformen aus und ermöglichen ein in der Vorentwurfsphase anwendbares, einfaches, aber wirkungsvolles Näherungsverfahren zur Berechnung der Traglast für den quasistatischen Fall.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Traglastermittlung für dünnwandige Träger mittels einfacher analytischer Modelle


    Beteiligte:
    Ewert, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    134 Seiten, 49 Bilder, 6 Tabellen, 50 Quellen



    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Rechenzeiteffiziente Berechnung von Asynchronmaschinen mittels semi-analytischer Modelle

    Bals, Christoph / Deutschland, Bundeswehr / Eric Cuvillier, Firma | TIBKAT | 2020


    Rechenzeiteffiziente Berechnung von Asynchronmaschinen mittels semi-analytischer Modelle

    Bals, Christoph / Deutschland, Bundeswehr / Eric Cuvillier, Firma | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2020


    Traglastermittlung für die Robustheitsbewertung von Stahlwasserbauwerken

    Panenka, Andreas | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2022

    Freier Zugriff

    Bauweisenkonzepte für dünnwandige Fahrzeugstrukturen

    FRIEDRICH, H. E. / RAU, J. | TIBKAT | 2005