Die moderne Motorenentwicklung kennt folgende Testprozeduren: Grundsatzuntersuchungen im Labor - Optimierungs- und Abstimmungsuntersuchungen am Motorenprüfstand mit gefeuerten und nichtgefeuerten Motoren - Dauerlaufuntersuchungen am Motorenprüfstand von bis zu 1200 h für PKW- und bis zu 12000 h für LKW-Motoren - Untersuchungen am Rollenprüfstand sowie Straßendauerläufe am Prüfgelände und im normalen Straßenverkehr unter allen klimatischen Verhältnissen von bis zu 160000 km. Die Wirksamkeit der für den problemfreien Betrieb notwendigen Kraftstoffe, Schmiermittel und Kühlmittel läßt sich nur motorisch nachweisen. Durch enge Zusammenarbeit zwischen den Motorenherstellern, der Mineralöl- und Additivindustrie könnten die Entwicklungskosten gesenkt werden. Dafür ist die Entwicklung allgemein gültiger, zuverlässiger und einfacher Testmethoden Voraussetzung. Die Organisation 'Coordinating European Council for the development of performance tests for transportations fuels, lubricants and other fluids (CEC)' soll die Arbeiten bei der Entwicklung von Testmethoden über die Auswirkungen der Betriebsstoffe auf das motorische Verhalten innerhalb der Automobil-, Mineralöl- und Additivindustrie koordinieren. Die Hauptaufgabe von CEC ist die Entwicklung von statisch repräsentativen 'performance tests' für motorische Kraftstoffe, Schmierstoffe und andere Flüssigkeiten. Außerdem soll CEC die Referenzkraftstoffe und Schmierstoffe definieren und dafür sorgen, daß die Versorgung der Prüflabors mit diesen Betriebsmitteln und auch mit standardisierten Motoren und Teilen gut funktioniert. Die eigentliche Arbeit wird in technischen Komitees durchgeführt, in welchen Mitglieder der Nationalen Organisationen vertreten sein können. Die Zuverlässigkeit entwickelter Testmethoden bzw ihre statistische Relevanz wird im Statistical Applications Advisor Committee geprüft.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung der Testmethoden für Betriebsstoffe - eine gemeinsame Aufgabe der Mineralöl-, Additiv- und Automobilindustrie


    Beteiligte:
    Gruden, D. (Autor:in) / Palmer, F. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 10 Bilder, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Entwicklung der Testmethoden fuer Betriebsstoffe - eine gemeinsame Aufgabe der Mineraloel-, Additiv- und Automobilindustrie

    Gruden,D. / Palmer,F. / Commission of European Communities,CEC,BE et al. | Kraftfahrwesen | 1994


    Entwicklung der Testmethoden fuer Betriebsstoffe - eine gemeinsame Aufgabe der Mineraloel-, Additiv- und Automobilindustrie

    Gruden, D. / Porsche, H. C. F. / Palmer, F. H. et al. | British Library Conference Proceedings | 1994



    Betriebsstoffe

    Robert Bosch GmbH | Springer Verlag | 2024


    Betriebsstoffe

    Dörmer, Wolfgang / Baron, Ulrich | Springer Verlag | 2016