Nur Kurzmitteilung gegeben, im wesentlichen wie folgt: Mazda, Japan, wird 1994 Testfahrten mit wasserstoffbetriebenen Versuchsfahrzeugen durchführen. Mazda ist der einzige Automobilhersteller, der serienmäßig noch Drehkolbenmotoren für seine Sportwagen herstellt. Für den Test wurden Drehkolbenmotoren vom Typ 13B aus der Serie umgerüstet. Dabei wurde das Einspritzsystem auf gasförmigem Wasserstoff umgestellt. Sämtliche Gasleitungen bestehen aus einer Speziallegierung, die deutlich unempfindlicher gegenüber Wasserstoff ist. Gasförmiger Wasserstoff wird in Form von Hydrid in einem zellenförmigen Tank gespeichert, dessen 20 Zellen aus einer Nickellegierung bestehen. Als Ziel gilt eine Mindestreichweite von etwa 400 km. Innerhalb von zwei Jahren sollen Serienfahrzeuge mit Wasserstoffantrieb auf den Markt kommen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Experimente mit Wasserstoff-Wankelmotor. Mazda beginnt in Japan mit Testfahrten / In zwei Jahren serienreif?


    Erschienen in:

    Blick durch die Wirtschaft ; 37 , 132 12.07.94 ; 8


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    1 Seite



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Serienreif in zwei Jahren - Klarlacke

    Frigge,E. / Herberts,Wuppertal,DE | Kraftfahrwesen | 1996


    Renesis - ein neuer Wankelmotor von Mazda

    Dobler,H. / Mazda Motor,JP | Kraftfahrwesen | 2000


    Renesis - ein neuer Wankelmotor von Mazda

    Dobler, H. | Tema Archiv | 2000