Mazda präsentierte auf der Tokyo Motor Show 1999 einen von Grund auf neu entwickelten Wankelmotor mit dem Namen Renesis in einer Sportlimousine. Das Triebwerk wird im Beitrag ausführlich analysiert. Der neue Kreiskolbenmotor zeigt in vielen Details die Erfahrung aus der Serienproduktion. Die Lauffläche des Mantels ist mit einer Chrom-Molybdän-Oberfläche galvanisch beschichtet, die als Endbearbeitung gehont wird. Der Mantel selbst ist aus Aluminium gegossen. Die Lauffläche wird von nur drei kleinen Löchern durchbrochen: zwei für die Zündkerzen und eins für die Ölzufuhr. Kein Einlass- oder Auslasskanal wird durch den Mantel geführt. Es wird eine Register-Saugrohrbatterie mit drei Stufen vorgesehen, die im mittleren Seitenteil eine Einlassöffnung, im vorderen wie im hinteren Seitenteil je 2 Einlassöffnung pro Mantel beliefern. Ein groß dimensioniertes Drosselklappengehäuse steuert die Saugrohre an. Auch Abgasrückführung ist vorgesehen. Während die Mantelgehäuse aus Aluminium bestehen, sind die Seitenteile aus Grauguss, ebenso wie die Kolben. Über die Dichtungsteile ist nur wenig zu erfahren. Beim Betrachten des Motorquerschnitts fällt die sehr flache Ölwanne auf (40 mm tief), die ermöglicht, den Motor so tief wie möglich einzubauen. Für das notwendige Ölvolumen kann die große Unterseite des Motors voll ausgenützt werden. Eine Trockensumpfschmierung kann eingespart werden, was sich mit einem Mindergewicht von 3 kg auswirkt. Der Kreiskolbenmotor von Mazda zeichnet sich durch gute Fahrbarkeit und Zuverlässigkeit gegenüber früheren Wankelmotoren aus.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Renesis - ein neuer Wankelmotor von Mazda


    Weitere Titelangaben:

    Renesis - a new Wankel engine by Mazda


    Beteiligte:
    Dobler, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Motortechnische Zeitschrift ; 61 , 7/8 ; 440-442


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle, 1 Quelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch