Der Einsatz von pultrudierten 'Schienen' aus GFK wäre vom Kostengesichtspunkt eine Alternative zu Stahlschienen für den Betrieb mit Leichtgewicht-Wagen. Die GFK-Schiene sollte Lasten von 4 t pro Rad (40 kN) aushalten können. Um jedoch Rollkontakt-Ermüdung zu vermeiden, müßte die Radlast um 50 % verringert werden. Es bleibt zu untersuchen, ob abgeschrägte, konische Räder verwendet werden können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Design and mechanical aspects of composite materials for light rail vehicle tracks


    Weitere Titelangaben:

    Konstruktion und mechanische Aspekte bei Verbundwerkstoffen für Schienen für Leichtfahrzeuge


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Composites ; 25 , 6 ; 438-442


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 3 Bilder, 25 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Design and construction of pavements and rail tracks : geotechnical aspects and processed materials

    Correia, Antonio Gomes ;Momoya, Yoshitsugu ;Tatsuoka, Fumio | TIBKAT | 2007


    Dynamic aspects of rail tracks for high-speed railways

    Adam, Dietmar | Online Contents | 2010


    A PROCESS OF LOADING A RAIL UTILITY VEHICLE ONTO RAIL TRACKS

    PLATT JAMES | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    A process of loading a rail utility vehicle onto rail tracks

    JAMES SIMON PLATT | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    DERAILER FOR RAIL TRACKS

    BØRRESEN MORTEN / FINSRUD VEGEIR / HAFNOR BJØRN ARILL et al. | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff