Fortsetzung des Artikels aus Heft 19/20. Schiffe mit hoher Leistungskonzentration auf einem, meist zu niedrigem Raum, werden mit Viertaktmotoren und Untersetzungsgetrieben ausgerüstet; Doppelschraubenschiffe meist mit zwei unabhängigen Antriebsanlagen, gekuppelt an zwei oder einen Motor. Im Teillastbereich arbeiten die Motoren meist unwirtschaftlich, weshalb man optimalere Lösungen sucht. Das beschriebene und wirtschaftlich verglichene TNT-System nutzt eine Wellenquerverbindung zwischen den beiden Getrieben der Doppelschraubenanlage, um einen optimal laufenden Motor auf beide Propeller schalten zu können. Es wird über Erfahrungen, Einsatz, technische Auslegung sowie über ökonomische Vor- und Nachteile ausführlich berichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Advanced propulsion system for reliability, fuel economy and comfort on twin screw ships


    Weitere Titelangaben:

    Neuartiges Antriebssystem dient der Zuverlässigkeit, Kraftstoffeinsparung und dem Komfort bei Doppelschraubenschiffen


    Beteiligte:
    Gallin, C. (Autor:in) / Teroerde, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder, 6 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Advanced propeller propulsion for high-powered single-screw ships

    Hadler, J.B. / Morgan, W.B. / Meyers, K.A. | Engineering Index Backfile | 1964


    Single-screw performance of twin screw ships

    Zhukov, V.P. | Engineering Index Backfile | 1936



    Steerability of twin-screw ships

    Engineering Index Backfile | 1949