Die Niederlande exportieren jährlich ca. 40 Mrd. m3 Erdgas. Für die Ermittlung des Brennwertes wird die Gaschromatographie eingesetzt, auf die eine Berechnung der physikalischen Kenngrößen folgt. Basis dieser Analyse ist die Herstellung von Kalibriergasen. Anforderungen an Kalibriergase hinsichtlich Rückführbarkeit, Konzentrationsbereich und ISO-Normen werden erläutert. Die Kalibriergase werden gravimetrisch aus Reinstgasen, die nacheinander in eine Gasflasche gepreßt werden, hergestellt, gemäß ISO 6142. Die N.V. Nederlandse Gasunie hat das Verfahren weitgehend automatisiert. Die Unsicherheit der Komponentenkonzentrationen kann durch die Anwendung der Technik der numerischen Differenzierung ermittelt werden. Die Verifizierung von Kalibriergasen zeigt ein Fließbild. Der Gaschromatograph wird gemäß einer Mehrpunktekalibrierung mit primären Referenzmaterialien kalibriert. Gemeinsam mit der Festlegung von Verfahren zur Qualitätssicherung (ISO 9000) sollte auch die Rückführbarkeit auf international anerkannten Normen folgen. Die physikalische Rückführbarkeit wird über eine Waage erreicht. Die chemische Rückführbarkeit wird durch ein Vergleich des von der Gasunie gravimetrisch hergestellten Kalibriergases mit sieben Referenzgasen garantiert. Das den Gasflaschen beigefügte Zertifikat basiert auf der ISO 6141 und bietet u.a. Aufschluß über die Zusammensetzung und Konzentrationsunsicherheiten der Komponenten. Die Verfahren wurden auf Basis der ISO-9000-Normen festgelegt. (Friedrich)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kalibriergase für den grenzüberschreitenden Gasverkauf


    Weitere Titelangaben:

    Production/testing of calibration gases for the gas transport across the borders


    Beteiligte:
    Kenter, R. (Autor:in) / Beks, R.J. (Autor:in) / Bardewee, H.J. (Autor:in) / Smit, A.L.C. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 4 Bilder, 5 Tabellen, 14 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch