Beim transsonischen Flug sind aeroelastische Instabilitäten wie Flattern, Abweichungen in der Strömung wichtige Entwurfsparameter, da sie zu unstetigem aerodynamischen Verhalten der Tragflügel und zu Änderungen von dessen Flügelstreckung, Oberfläche, Verjüngungsgrad, Pfeilung führen. Mit dem geschilderten räumlichen aerodynamischen Zustandsmodell und seinen auf der Ritz-Lösungstechnik basierenden, die Flügeldurchbiegungen beschreibenden Chebyshev-Polynomen, Integral- und Differentialgleichungen der kritischen Flügelgeschwindigkeit, gelöst als Eigenwertproblem, werden auch die unstetigen, auf den Flügel wirkenden aerodynamischen Kräfte berechnet. Zur Ermittlung von Flattern und Abweichungsgeschwindigkeit unter Berücksichtigung der Flügelgeometrie werden analytische und finite Differenz-Methoden eingesetzt. Näher beschrieben sind die beiden Modelle, Ableitung und Lösung der Gleichungen und die mit ihnen errechneten angegebenen und diskutierten Resultate wie die Verhältnisse kritische Geschwindigkeit/Pfeilwinkel, Abweichungsgeschwindigkeit zu Flügelstreckung, -fläche, -verjüngung usw. und auf die Sensitivitätsanalyse und deren Auswertungen. (Bühn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sensitivity analysis of aeroelastic response of a wing in transonic flow


    Weitere Titelangaben:

    Sensitivitätsanalyse des aeroelastischen Verhaltens eines Tragflügels in transsonischer Strömung


    Beteiligte:
    Kapania, R.K. (Autor:in) / Issac, J.C. (Autor:in)

    Erschienen in:

    AIAA Journal ; 32 , 2 ; 350-356


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 11 Bilder, 4 Tabellen, 16 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch