An 13 niedriglegierten Stählen, die für Druckgasfernleitungen eingesetzt werden, wurden Spannungsrißkorrosionsversuche in 1 n Na2CO3 + 1 n NaHCO3 bei 75 Cel und kontrolliertem Potential ( -0,65 V SCE) durchgeführt. Aus den gewonnenen Laborversuchen sollen Parameter für Rißbildung und Rißwachstum der Stähle unter Einsatzbedingungen ermittelt werden. Eine überlagerte zyklische Belastung erniedrigt die kritische Rißspannung. Die an 6 Stählen durchgeführten zyklischen Spannungs-Dehnungs-Kurven liegen tiefer als bei statischer Belastung. Die Bildung und das Wachstum von Rissen ist von der Spannung und der Zeit abhängig. Bei hohen Spannungen in Nähe der Streckgrenze bilden sich im Frühstadium eine große Zahl von Rissen, die aber wegen Kaltverfestigung und Reckalterung nicht weiterwachsen. Es werden weiterhin Gesetzmäßigkeiten zur räumlichen Rißverteilung und zur Rißvereinigung abgeleitet. Zur Übertragung auf Einsatzbedingungen müssen die Konstanten für die gefundenen Gleichungen aus Betriebserfahrungen gewonnen werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stress corrosion cracking characteristics of a range of pipeline steels in carbonate-bicarbonate solution


    Weitere Titelangaben:

    Spannungsrißkorrosionscharakteristika für eine Reihe von Rohrleitungsstählen in Karbonat-Bikarbonatlösung


    Beteiligte:
    Parkins, R.N. (Autor:in) / Belhimer, E. (Autor:in) / Blanchard, W.K. jun. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Corrosion, Houston ; 49 , 12 ; 951-966


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 22 Bilder, 2 Tabellen, 11 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch