Um die Offshore-Produktionplattform Ekofisk vor Schäden infolge Wasserspiegelabsenkungen zu schützen, wurde eine Schutzbarriere errichtet, die als selbsttragende Gewichtplattform aus Beton ausgebildet ist und um die im Meer befindlichen Lagergerbehälter einen geschlossenen Ring bildet. Sie besteht aus zwei Bauwerkshälften, die an Land errichtet und anschließend auf dem Meer vor Ort verbunden wurden. Im Aufsatz werden die konstruktive Gestaltung, die Dimensionierung, die Errichtung und der Einbau vor Ort anhand von Zeichnungen und Bildern dargestellt und beschrieben. Dabei war die Ausbildung der festen Verbindung der beiden Bauwerkshälften von besonderer Bedeutung. Berichtet wird auch über Probleme bei den Bauarbeiten im Baudock und beim Aufbau. Aufgrund der Erfahrungen wurden auch Empfehlungen zur Veränderung der Bauvorschriften erarbeitet. (Ke)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die 'Ekofisk Protective Barrier'


    Weitere Titelangaben:

    The 'Ekofisk Protective Barrier'


    Beteiligte:
    Broughton, P. (Autor:in) / Waagaard, K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Bautechnik ; 70 , 5 ; 268-282


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 16 Bilder, 3 Tabellen, 13 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Design of Ekofisk Center

    Finney, H. | Tema Archiv | 1975


    Introduction - Why Redevelopment of Ekofisk?

    Holhjem, A. | British Library Conference Proceedings | 1998


    Ekofisk pipelines undergo requalification

    Tangeland, T.G. / Collberg, L. | Tema Archiv | 1996


    Decommissioning of the Ekofisk I Platforms

    Joergensen, K. O. | British Library Conference Proceedings | 1998


    Ekofisk Area Reservoir Management and Redevelopment

    Landa, G. H. / Holm, W. H. / Hough, E. V. | British Library Conference Proceedings | 1998