Demonstrationsprojekte zum Recycling von Kunststoffen aus Autos waren erfolgreich. In einem europäischen Projekt hatte das aus 10 Jahren alten Kühlern, Lenkradüberzügen und Lüfterflügeln wiedergewonnene Nylon brauchbare Eigenschaften. In Tennessee/USA gibt es eine Pilotanlage, die Polyester in seine Hauptbestandteile zerlegt, aus denen dann wieder vollwertiges Harz gewonnen wird. In Japan wird das Polypropylen von Stoßstangen wiederverwendet. Da Polypropylen ein gut wiederverwertbarer und umweltfreundlicher Kunststoff ist, steigerte der Autohersteller Nissan den Anteil dieses Kunststoffes an allen verwendeten Kunststoffen auf 49 %. Weiterhin testet Nissan in einer Pilotanlage das Entsorgen von Plastikteilen aus Shreddermüll, der mit Öl verschmutzt ist. Dieser Müll kann verbrannt werden, wobei Asche als Zementzusatz und Heizgas gewonnen wird. Am besten können diejenigen Kunststoffteile wiederverwertet werden, die vor dem Zerkleinern ausgebaut werden, da diese nur geringe Verschmutzung und geringe Vermischung unterschiedlicher Kunststoffarten aufweisen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automotive plastic recycling R&D shifts into high gear


    Weitere Titelangaben:

    Beschleunigung bei F&E zur Wiederverwertung von Kunststoffen aus Autos


    Beteiligte:
    Studt, T. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    1 Seite, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch






    Recycling post consumer plastic automotive fascia

    Ponnusamy, Ananda / Watson, Barry / Eberhardt, Dean et al. | Tema Archiv | 2010


    Controlling gear shifts

    Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Controlling gear shifts

    TOM OWEN / SAM JOHNSON / ROBERT CREAN et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff