Die McDonnel Douglas Helicopter Co (MDHC) startet die Fertigung des seit 1971 ins Auge gefaßten und 1976 begonnenen Hubschraubers ohne Heckrotor vom Typ NOTAR. Nach einem historischen Rückblick auf die technischen Entwicklungsschritte des Antidrehmoment- und Giersteuerungssystems NOTAR und die Entwicklungsprobleme werden die Ergebnisse erster Testflüge, Grundversuche und die Auswertung ihrer Ergebnisse durch Rechner näher geschildert. Näher eingegangen ist auch auf die Vergleichs-Strömungsversuche in einem 3785 l-Wassertank aus Kunststoff an einem Hubschraubermodell mit Rotordurchmesser von 76 cm und bei Blattspitzengeschwindigkeiten von 13,7 m/sec. U.a. ergaben sich die richtige Anordnung von zwei Schlitzen bei 70 deg von oben gesehen. Eine derartige Hubschrauberkonfiguration flog erstmals im März 1986. (Bühn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    A tale of no tail: MDHC's notar


    Weitere Titelangaben:

    Die Geschichte des Hubschraubers ohne Heckrotor von MDHC mit Notar-System


    Beteiligte:
    Prouty, R.W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Notar Retrims The Tail Boom

    Prouty, R.W. | Online Contents | 1998


    Experimental Study of No Tail Rotor (NOTAR) Helicopter

    Luo, X. / Zhang, C. / Wang, H. et al. | British Library Conference Proceedings | 2000


    NOTAR - The viable alternative to a tail rotor

    SAMPATACOS, E. / MORGER, K. / LOGAN, A. | AIAA | 1983


    Notar am Glei

    Kreß, Rüdiger | IuD Bahn | 1994


    MDH stretches NOTAR lifespan

    Online Contents | 1993