Durch jedes Rad eines fahrenden Zuges können mechanische Schwingungen im Schienensystem und im Untergrund angeregt werden. Im Aufsatz wird eine Methode zur theoretischen Analyse vorgestellt, mit der das Spektrum der Schwingungen von konventionell beschotterten Strecken vorherbestimmt werden kann. Der Schwingungszustand eines beliebigen Punktes des Untergrundes ist eine Kombination der Schwingungen, die von jeder Schwelle ausgehen und entsprechend der Charakteristik der Schwingungsausbreitung modifiziert sind. Das Frequenzspektrum wird im wesentlichen bestimmt durch den Achsabstand der Fahrzeuge und dem Zwischenraum zwischen den Schwellen. Die genaue Vorherbestimmung des Schwingungsspektrums ermöglicht es, durch Variation des Schwellenabstandes Resonanzen zu vermeiden und die Belastung zu minimieren. Die im Aufsatz dargestellten theoretischen Untersuchungen sollen noch durch entsprechende Versuche ergänzt werden. (Ke)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Track and ground vibrations from trains running on conventional ballasted track


    Weitere Titelangaben:

    Schienen- und Untergrundschwingungen von Zügen auf konventionell beschotterten Gleisanlagen


    Beteiligte:
    Ford, R.A.J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 12 Bilder, 9 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Ballasted Track Transitions

    Patel, N. / Jordan, H. / American Public Transit Association | British Library Conference Proceedings | 1996



    Eurobalt optimises ballasted track

    Hunt, Geoff A. | IuD Bahn | 2000


    Eurobalt optimises ballasted track

    British Library Online Contents | 2000