Durch Optimierung der Legierungszusammensetzung wurde ein kohlenstoffarmer hochzäher Stahl entwickelt. Dadurch kann die Wärmebehandlung von kaltgeschmiedeten Produkten unterbleiben. Die erforderliche Festigkeit wird durch Kontrolle der Flächenreduktion und Härte des Ausgangsmaterials erzielt. Bei der Fertigung von Hinterachsen für Kraftfahrzeuge zeigte sich, daß sowohl die Wechselbiegefestigkeit als auch die Stoßbiegefestigkeit des konventionellen Stahls S40C, der abgeschreckt und getempert werden muß, übertroffen wurden. Bei der Fertigung von Hinterachsen wird eine Reduktion von 15 % der Produktionskosten und eine wesentliche Reduktion der Fabrikationszeit erzielt.
Development of low-carbon high-toughness steel for rear spindles
Entwicklung von hochzähem Stahl niedrigen Kohlestoffgehaltes zur Verwendung bei Achsteilen
International Journal of Materials and Product Technology ; 7 , 4 ; 355-363
1992
9 Seiten, 13 Bilder, 2 Tabellen, 1 Quelle
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Development of low-carbon high-toughness steel for rear spindles
Tema Archiv | 1991
|Development of low-carbon high-toughness steel for rear spindles
Kraftfahrwesen | 1991
|5500 Ton Press - Forming Rear Axle Spindles
SAE Technical Papers | 1962
|Development of High Power, High Frequency Spindles
SAE Technical Papers | 1998
|Development of High Power, High Frequency Spindles
British Library Conference Proceedings | 1998
|