Die Notwendigkeit zum Leichtbau in der Kraftfahrzeugindustrie zwingt vermehrt zum Einsatz von Magnesium. Dieses bereits früher eingesetzte leichteste Metall ergab Probleme durch ungenügende Korrosionsbeständigkeit und Brandgefahr bei der Schmelze und der spanenden Bearbeitung. Durch entsprechene Maßnahmen konnte diese Schwierigkeiten jedoch beseitigt werden. Als Beispiele für den MG-Einsatz werden eine Sitzkonstruktion von DB und der Träger des Armaturenbrettes beim Audi V8 genannt. Auch beim Bau von Motorkolben wird an den Einsatz von faser- oder partikelverstärktem Magnesium gedacht. (Schulz)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Magnesium drängt erneut ins Fahrzeug. Leichtbau wandelt die Werkstoffbewertung


    Beteiligte:
    Böndel, B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI-Nachrichten ; 46 , 18 ; 31


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    1 Seite, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Leichtbau-Hybridrad für ein Fahrzeug

    BOSE SVEN / BLUMENTHAL HENNING | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Klima wandelt Strategien

    Hollmann, Michael | IuD Bahn | 2011


    Die Zeit drängt

    Weizsäcker, Carl Friedrich Von | DataCite | 1970


    Stahlsorten und Halbzeuge für den Fahrzeug-Leichtbau

    Schulz, E. / Zerres, E. | Tema Archiv | 1997


    Asien drängt nach vorn

    Online Contents | 1997