Das gegenwärtige Verkehrssystem verliert auf Grund der Zunahme negativer Ergebnisse (CO2-Emissionen, Verbrauch fossiler Energie) und der Abnahme positiver Ergebnisse (eigentliche Verkehrsleistung) stark an Akzeptanz. Gleichzeitig wachsen Notwendigkeit und Bereitschaft, die Verkehrssituation positiv zu verändern. Die bis 2005 vorgesehene Reduzierung der CO2-Emissionen um 25 % erfordert eine Reihe von Konsequenzen (z.B. Zunahme der Verkehrsleistung im Straßenverkehr um nur 15 %, auf der Schiene dagegen um 150 %, technische Maßnahmen zur CO2-Reduzierung um 35 %, Tempolimits, Erhöhung der Kraftstoffpreise, Förderung umweltfreundlicher Fahrzeuge u.a.), deren Realisierung eine entsprechend hohe Akzeptanz in der Bevölkerung zur Voraussetzung hat. (Schwarzbach)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Akzeptanzprobleme im Verkehr - Reduktion von Energiebedarf und CO2-Emissionen


    Weitere Titelangaben:

    Acceptance problems in the traffic - reduction of energy demand and CO2 emissions


    Beteiligte:
    Helling, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder, 3 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch