Schwingungs- und Geräuscherscheinungen stellen einige der wichtigsten Probleme in der Entwicklung eines Pkw-Antriebsstranges dar. Da eine Vielzahl von Schwingungen am Entstehungsort nur wenig beeinflußt werden können, geht es als Sekundärmaßnahme darum, über die Aggregateaufhängung sie zu isolieren bzw. zu dämpfen. Zu diesem Zweck werden die Aggregate des Stranges mit der Karosserie über elastische Lager verbunden. Im Beitrag wird am Beispiel eines Standardantriebsstranges mit Motor-Getriebe-Block, zweiteiliger Gelenkwelle, Hinterachsgetriebe und Fahrschemel gezeigt, wie die Aufhängung eines Antriebstranges praxisnah modelliert und berechnet werden kann. Nach der Erstellung der Ersatzmodelle und der zugehörigen Bewegungsgleichungen wird eine Optimierungsmethode vorgestellt. Hierbei werden die Einbaulage des Hinterachsgetriebes sowie die Gummilagersteifigkeiten bzw. -dämpfungen optimiert. Aufgezeigte Ergebnisse geben einen Eindruck über die Möglichkeiten der entwickelten Rechenprogramme, die in den Vorentwicklungsphasen erfolgreich verwendet werden konnten. Die erzielten Ergebnisse lassen sich auch auf Allrad-Antriebsstränge übertragen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Antriebsstrang-Aufhängungsdynamik im Zusammenhang mit der Reduzierung der Geräuschabstrahlung


    Beteiligte:
    Kücükay, F. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    19 Seiten, 9 Bilder, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Reduzierung der Geräuschabstrahlung von Getriebegehäusen durch Optimierung der Körperschallübertragung

    Zundel, Timo / Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT | TIBKAT | 2014




    Bolzensetzgeräte mit geringer Geräuschabstrahlung : Contract 01 HK 376

    Münz, U. V. / Scheffel, R. / Projektträgerschaft (PT) Arbeit und Technik, Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DLR) eV, Bonn et al. | TIBKAT | 1988


    REDUZIERUNG VON EIN- UND AUSSCHALTVORGÄNGEN IN EINEM ELEKTRISCHEN ANTRIEBSSTRANG

    KAUF MICHAEL / MAIER JOERG | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff