Die Entsalzung von Wasser durch ionenaustauschende Hohlfasern wurde unter verschiedenen Betriebsbedingungen einer Prüfung unterzogen. Dabei hat es sich erwiesen, daß die Leistungsfähigkeit mit der Strömungsgeschwindigkeit des Leitungswassers gesteigert wird. Eingerichtet wurde eine Versuchsanlage mit einer Hohlfaserfläche von 25 Quadratmeter. Es konnte nachgewiesen werden, daß der Wirkungsgrad von der Strömungsgeschwindigkeit durch die Fasern abhängt, wobei diese Strömung von verschiedenen Parametern, wie die Ionendiffusion und Grenzschicht nahe der Membranen, welche wiederum eine Funktion der Temperatur, der Ionenstabilität und der Salzkonzentration darstellt, geregelt wird. Maßgeblich ist auch die Diffusion innerhalb der Membrane, der Ionenaustausch zwischen Membrane und Lösung. Von Bedeutung dabei ist auch die Rückdiffusion des Regenerats durch die Membrane, die Möglichkeit des Aufbaus großer Membranfelder ohne Stützkonstruktion und die geringeren Kosten der Hohlfasermembrane.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Water desalination by ion-echange hollow fibres


    Weitere Titelangaben:

    Entsalzung von Wasser durch Ionenaustausch und Hohlfasern


    Beteiligte:
    Korngold, E. (Autor:in) / Vofsi, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Desalination ; 84 , 1-3 ; 123-135


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 11 Bilder, 2 Tabellen, 2 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Projet Gare du Nord Échange

    Périer, Marc | IuD Bahn | 2002



    Citroen Xsara 1,9 D SX - Echange standard

    Emptas,T. / Martin,C. / Citroen,FR | Kraftfahrwesen | 1998


    Water desalination by pervaporation with hollow fiber membranes

    Korngold, E. / Korin, E. / Ladizhensky, I. | Tema Archiv | 1996


    The UKs first climat echange risk assessment and beyond

    Hall, Eleanor | BASE | 2013

    Freier Zugriff