Das Dokument beschreibt die Einzelheiten des Konzepts eines seriellen Bussystems CAN (Controller Area Network); für die besonderen Anforderungen der Automobilindustrie eigens entwickelt. Es ist aus der Notwendigkeit heraus entstanden, digitale Steuergeräte in Fahrzeugen, z.B. Moronic, ABB usw., zu vernetzen, um elektronische Steuer- und Regelprozesse abzustimmen beziehungsweise zu synchronisieren. Zunächst werden die Anforderungen an serielle Kommunikationssysteme für Automobile wie das Ordnungskonzept, die Leistungsparameter usw. aufgezeigt. Die Konsequenzen aus diesen Anforderungen zeigen sich in der Konstruktion eines Kraftfahrzeug-Datenbusprotokolls und werden in Detials beschrieben. Dabei wird auch auf Fehlerlokalisation und Transportkapazität des Systems näher eingegangen. (wird fortgesetzt) (Wied)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Technisches Konzept des seriellen Bus-Systems CAN - Teil 1


    Weitere Titelangaben:

    Technical concept of the serial Bus system CAN - Part 1


    Beteiligte:
    Dais, S. (Autor:in) / Unruh, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Technisches Konzept des seriellen Bussystems CAN - Teil 1

    Dais,S. / Unruh,J. | Kraftfahrwesen | 1992


    Technisches Konzept des seriellen Bussystems CAN - Teil 2

    Dais,S. / Unruh,J. | Kraftfahrwesen | 1992


    Technisches Konzept des seriellen Bussystems CAN - Teil 2

    Dais, S. / Unruh, J. | Tema Archiv | 1992


    FunkFahrBetrieb - technisches Konzept

    Reißner, F. / Ebel, J. | Tema Archiv | 1997


    FunkFahrBetrieb - technisches Konzept

    Reißner, Franz / Ebel, Jörg | IuD Bahn | 1997