Kontaktspannungen zwischen Rad und Schiene sind nach herrschender Auffassung ausschlaggebend für die Auflösung von Wälz-Ermüdungsrissen, insbesondere auf Hochgeschwindigkeitsstrecken. Es wird eine Modifikation des Schienenprofils vorgeschlagen, die zu einer Reduzierung der Kontaktspannungen führen sollte. Mit Hilfe theoretischer Erfahrungen wurde der Einfluß der Profiländerungen auf die Kontaktspannungen untersucht. Danach ergibt sich gegenüber dem Standard-Profil der britischen Eisenbahn eine Reduzierung um bis zu 50 %. (JFK)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    An optimization technique to minimize rail contact stresses


    Weitere Titelangaben:

    Optimierungsverfahren zur Minimierung der Kontaktspannungen an Schienen


    Beteiligte:
    Smallwood, R. (Autor:in) / Sinclair, J.C. (Autor:in) / Sawley, K.J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 10 Bilder, 11 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Measuring Wheel/Rail Contact Stresses using Ultrasound

    Marshall, M. B. / Lewis, R. / Dwyer-Joyce, R. S. et al. | British Library Conference Proceedings | 2004



    Dynamic optimization of track components to minimize rail corrugation

    Oyaezabal, O. / Gomez, J. / Santamaria, J. et al. | Tema Archiv | 2009


    Geometry and compressive stresses in wheel/rail contact

    Kleiner, Otto / Schindler, Christian | IuD Bahn | 2012


    Thermal stresses and shakedown in wheel/rail contact

    Ertz, M. / Knothe, K. | Tema Archiv | 2003