Bei der Adam Open AG wurden eine Reihe von Untersuchungen auf dem Gebiet der Diesel Direkteinspritzung mit Motoren unterschiedlichen Hubraums, durchgeführt. Im Vergleich zum IDI-Dieselmotor weisen Dieselmotoren mit direkter Einspritzung Vorteile im Kraftstoffverbrauch, Startverhalten und Teillastrauch auf, und auch das Drehmoment liegt im unteren und mittleren Drehzahlbereich höher. Im oberen Drehzahlbereich erreicht der Direkteinspritzer nicht ganz die Leistungswerte des IDI-Motors. Problematisch ist auch die NOx- und Geräuschemission sowie die geringere Wärme im Kühlwasser, die zu einer verschlechterten Fahrgastraumaufheizung führt. Durch Einsatz von Einspritzsystemen, die einen modifizierten Einspritzverlauf ermöglichen, kann die NOx- und Geräuschemission reduziert werden. Die Einhaltung der Fertigungstoleranzen ist für den DI-Motor mehr zu beachten als bei anderen Motorkonzepten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    DI-diesel for passenger cars


    Weitere Titelangaben:

    Dieselmotor mit Direkteinspritzung für Personenkraftwagen


    Beteiligte:
    Indra, F. (Autor:in) / Zima, P. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 17 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    DI-Diesel for passenger cars

    Indra,F. / Zima,P. / Opel,Ruesselsheim,DE | Kraftfahrwesen | 1990


    New Diesel Passenger Cars in Japan

    Isuza,JP / Toyota,JP | Kraftfahrwesen | 1978


    Sound design for Diesel passenger cars

    Belluscio,M. / Ruotolo,R. / Schoenherr,C. et al. | Kraftfahrwesen | 2008


    Sound design for diesel passenger cars

    Belluscio, Michele / Ruotolo, Romualdo / Schönherr, Christian et al. | Tema Archiv | 2008


    Electronic Control of Diesel Passenger Cars

    Eisele, Hermann | SAE Technical Papers | 1980