Gummiwerkstoffe für Komponenten der Benzineinspritzung und Fahrzeughydraulik unterliegen hohen Anforderungen bezüglich der Beständigkeit in den Kraftstoffen und Hydraulikflüssigkeiten. Ein Vergleich der Stoffeigenschaften (Quellung, Kälteflexibilität, Strukturfestigkeit) zeigt, daß in Kraftstoffsystemen nur Fluorelastomere und Fluorsilikone beständig sind. In der Fahrzeughydraulik kommen vier verschiedene Druckflüssigkeiten zum Einsatz. EPDM-Werkstoffe erfüllen die Anforderungen für Bremsflüssigkeiten auf der Basis von Borsäureestern und Polyglykolestern. Für Niveauregelung, Hinterachslenkung, Antiblockiersystem, Antischlupfregelung und Stoßdämpfer werden Druckflüssigkeiten auf Mineralölbasis eingesetzt. Hierzu werden Beständigkeitsuntersuchungen (1000 Stunden Lagerung bei 100 bzw. 125 Cel) an Nitril-Butadienkautschuk, hydriertem Nitril-Butadienkautschuk und Fluorelastomeren durchgeführt und Werkstoffempfehlungen gegeben. (Burbach)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elastomere Werkstoffe für Komponenten der Benzineinspritzung und für die 'Kfz-Hydraulik'


    Weitere Titelangaben:

    Elastomeric materials for components of fuel injection and hydraulic systems


    Beteiligte:
    Borowitz, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 9 Bilder, 4 Tabellen, 9 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch