Das Dokument berichtet über Untersuchungen des Schwingungsverhaltens von LKW-Triebständen im Rahmen der Entwicklungsarbeiten für die MAN LKW-Baureihe F 90, die aufgrund von unangenehmen Dröhngeräuschen im Inneren der Fahrerkabine eines Sattelkraftfahrzeugs bei Motordrehzahlen oberhalb 2000 min -1 unter Last unabhängig vom eingelegten Getriebegang durchgeführt wurden. Zunächst sind Messungen von Innengeräusch und Körperschall auf einem Rollenprüfstand an dem Fahrzeug vorgenommen worden, so daß ein geometrisches Schwingungsmodell mit insgesamt 55 Meßpunkten an Motor und Getriebe des Versuchsfahrzeugs aufgebaut werden konnte. Als wichtigste Ergebnisse wurden ausgeprägte Biegeschwingungen zwischen Motor und Getriebe festgestellt, die durch die Gelenkwelle noch verstärkt worden sind. Als Abhilfe sind Versteifungen der Motor-Getriebe-Verbindung und Gelenkwellenmodifizierungen vorgesehen. (Wi)
Schwingungsverhalten eines Lkw-Triebstrangs bei Betriebs- und Fremd-Anregung
Vibrational behaviour of a truck drive train on operational and extraneous excitation
Automobiltechnische Zeitschrift ; 93 , 1 ; 18-27
1991
5 Seiten, 10 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Schwingungsverhalten eines Lkw-Triebstranges bei Betriebs- und Fremdanregung
Kraftfahrwesen | 1991
|Simulation unterschiedlicher Kuehlungskonzepte eines Lkw Triebstrangs
Kraftfahrwesen | 2016
|Verfahren zur Steuerung des Triebstrangs eines Kraftfahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2020
|Verfahren zur Steuerung eines Verbrennungsmotors eines Triebstrangs eines Kraftfahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2021
|Verfahren zum Betreiben eines Triebstrangs für einen allradbetreibbaren Kraftwagen
Europäisches Patentamt | 2015
|