Diskussion der noch unentschiedenen Gesetzgebung, die in einer neuen beschreibenden Bezeichnung einmünden und der LR-klassifizierten Schiffe entsprechen sollen. Von der IMO sind für alle Trockenfrachtschiffe Wahrscheinlichkeitskonzepte angenommen worden, die sich von den deterministischen Methoden unterscheiden, sowohl für die Schadensart als auch für die Forderung zum Überstehen jeden angenommenen Leckschadens. Geplant ist die Einführung der Forderungen zum 1. Februar 1992 für Schiffe von 100 m und mehr Länge.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Subdivision and damage stability of dry cargo ships


    Weitere Titelangaben:

    Unterteilung und Leckstabilität für Trockenfrachtschiffe


    Beteiligte:
    Magill, C.M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Naval Architect ; Mar ; E141-E143


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    2 Seiten


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Advanced Damage Stability Analyses for Design of Cargo Ships

    Lindroth, Daniel / Tompuri, Markus / Ruponen, Pekka et al. | TIBKAT | 2021


    Advanced Damage Stability Analyses for Design of Cargo Ships

    Lindroth, Daniel / Tompuri, Markus / Ruponen, Pekka et al. | Springer Verlag | 2020


    Damage to cargo in ships' holds

    Pasquier, G. / Frager, G. | Engineering Index Backfile | 1931


    Ship's cargo, cargo ships

    Kummerman, Henri ;Jacquinet, Robert | TIBKAT | 1979