Zur Ermittlung der Bruch- und Standsicherheit (Verkehrssicherheit) von Bäumen werden die Elastomethode und Inclinomethode vorgestellt, die ein Anbohren und Endoskopieren überflüßig machen. Zur Berechnung der Bruchsicherheit wird in einem definierten Kraftfeld die Relativbewegung zweier in der Baumrinde befestigten Spitzen gemessen und zur maximalen Spannung des grünen Holzes (Stuttgarter Festigkeitskatalog) in Relation gesetzt. Bei der Inclinomethode werden Meßkurven (Neigung-Sicherheit-Diagramm) ermittelt und durch Extrapolation die Standsicherheit ermittelt. Die Geräteentwicklung hat zu einem leichten und netzunabhängigen System geführt. Die Meßmethoden arbeiten entweder mit Digitalanzeigen oder auch rechnergestützt mit grafischer Darstellung der Meßwerte. (Schulz)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zwei neue zerstörungsfreie Meßverfahren. Zur Verkehrssicherheit von Bäumen


    Beteiligte:
    Wessolly, L. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Allgemeine Forstzeitschrift ; 45 , 36 ; 921-923


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 6 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch