Zukünftige Fahrdynamikkonzepte sowie verschiedene weitere Anwendungen in Forschungsfahrzeugen erfordern die Erfassung des Lenkradwinkels mit hoher Auflösung und hoher Dynamik. In dem Beitrag wird ein fahrzeugtauglicher optischer Winkelgeber vorgestellt, der unter der Federführung von Daimler-Benz gemeinsam mit Dornier und TELEFUNKEN electronic entwickelt wurde. Entwicklungsziel war eine berührungslose Erfassung des absoluten Lenkwinkels mit einer Auflösung von kleiner ein Grad, einer Dynamik bis 1000 Grad/s bei voller Datenkonsistenz und einem fahrzeuggerechten Aufbau mit minimalem Bauraum und hoher Zuverlässigkeit. Der Lenkwinkelsensor setzt sich im wesentlichen aus optischen Gabelkopplerelementen, einem Speicher, in dem ein einschnittiger verketteter Code abgelegt ist und einer Auswerteelektronik (kundenspezifischer Baustein, ASIC) zusammen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Optischer Lenkwinkelsensor im Kraftfahrzeug


    Weitere Titelangaben:

    Optical steering angle sensor for vehicles


    Beteiligte:
    Raith, T. (Autor:in) / Schmitfranz, B. (Autor:in) / Ulke, W. (Autor:in) / Adomat, R. (Autor:in) / Schairer, W. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 4 Bilder, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    OPTISCHER LENKWINKELSENSOR ZUR BESTIMMUNG DES ABSOLUTWERTES DES LENKWINKELS

    MÜLLER HORST / FRANZ HOLGER / SAUERWEIN THOMAS et al. | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Lenkwinkelsensor informiert ESP

    Mareis,T. / TRW Automotive,Duesseldorf,DE | Kraftfahrwesen | 2007


    Lenkwinkelsensor als zentrale Komponente

    Beckmann,K. / TRW,US | Kraftfahrwesen | 1999


    Induktiver Lenkwinkelsensor mit RFID-Chip

    MENZEL MARC / SCHIRLING ANDREAS / STÄHLIN ULRICH | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    TRUE POWER ON LENKWINKELSENSOR MIT UMDREHUNGSZÄHLUNG

    HABIG JENS / HICKL FRANK | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff