Innerhalb der letzten Jahrzehnte hat sich bei der Schmierung von Lokomotiv-Zuggetrieben eine Entwicklung von schweren Asphalten über Fette und halbfesten Fetten bis hin zu Ölen ergeben. Zur Vermeidung von Schwierigkeiten bei kalten Wetterverhältnissen wurden Schmierstoffe mit geringerer Viskosität gewählt. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde die Theorie der elastohydrodynamischen Schmierung auf diesen Schmierungsfall angewendet. Theorie und Praxis wurden anhand von Feldversuchen über mehrere Jahre bei einer großen kanadischen Eisenbahngesellschaft miteinander verglichen. Für die Anwendung der niedrig-viskosen Öle muß erstmals bei der Schmierung von Eisenbahngetrieben auch ein erhöhter Dichtungsaufwand betrieben werden. (JFK)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Oil lubrication of locomotive traction gears - Theory and practice


    Weitere Titelangaben:

    Ölschmierung von Lokomotiven-Zuggetrieben - Theorie und Praxis


    Beteiligte:
    Hewson, W.D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Lubrication Engineering ; 46 , 7 ; 455-464


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 9 Bilder, 6 Tabellen, 16 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Locomotive valve gears

    Shields, T.H. | Engineering Index Backfile | 1943


    Lubricator locomotive gears

    Bauer, H. | Engineering Index Backfile | 1920


    Locomotive shift gears

    Lomonossoff, G. | Engineering Index Backfile | 1928


    Locomotive lubrication

    Symons, W.E. | Engineering Index Backfile | 1923