Die heutigen Anforderungen an schwere Nutzfahrzeuge führen zwangsweise zu Weiterentwicklungen der Betriebsbremsanlage und der Motorbremse sowie zur vermehrten Anwendung 'verschleißfreier' Dauerbremsen, wie beispielsweise elektrodynamischer oder hydrodynamischer Retarder. Bei einer Gesamtbetrachtung der Verzögerungssysteme muß den Einzelsystemen jeweils ein spezifisches Einsatzspektrum zugeordnet werden, in dem sie als allein arbeitendes Bremssystem oder im Zusammenwirken mehrerer Systeme sicher und wirtschaftlich betrieben werden können. Durch eine mögliche Überlagerung der Bremsmomente von Radbremse, Motorbremse und Retarder kann die Bremskraftverteilung des Fahrzeuges beeinträchtigt werden. Mit einem systemübergreifenden Anti-Blockiersystem können daraus resultierende Fahrzeug-Instabilitäten beim Bremsen vermieden werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bremsleistung schwerer Nutzfahrzeuge


    Beteiligte:
    Göhring, E. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    29 Seiten, 21 Bilder, 6 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bremsleistung schwerer Nutzfahrzeuge

    Goehring,E. / Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1989


    Fahrdynamiksimulation schwerer Nutzfahrzeuge

    Schröder, C. / Köhne, K.U. / Küppers, T. | Tema Archiv | 1997


    Fahrdynamiksimulation schwerer Nutzfahrzeuge

    Schroeder, C. / Koehne, K.-U. / Kueppers, T. | British Library Online Contents | 1997


    Fahrdynamiksimulation schwerer Nutzfahrzeuge

    Schroeder,C. / Koehne,U. / Kueppers,T. et al. | Kraftfahrwesen | 1997


    VERTEILING ZURÜCKGEWONNENER BREMSLEISTUNG

    KOK DANIEL BENJAMIN / SYMANOW DAVID ANTHONY / HARTL DEREK et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff