Das Dokument zeigt neue Möglichkeiten auf, das Innengeräusch von Kraftfahrzeugen durch aktive Maßnahmen zu reduzieren, da bei den weiter steigenden Komfortansprüchen passive Maßnahmen wie Dämpfung und Verminderung von Schwingungen keinen ausreichenden Erfolg mehr bringen oder zu aufwendig und damit unwirtschaftlich werden. Näher erläutert wird dann eine Gemeinschaftsentwicklung vom Volkswagenwerk und GSP Sprachtechnologie Berlin, die an einem VW-Passat mit 4-Zylindermotor erprobt wurde. Im Prinzip werden dabei die dominierenden Frequenzen im Fahrzeuginnenraum durch Luftschallüberlagerung reduziert. Dazu ist das Fahrzeug zusätzlich mit Drehzahlsonde, Rechner und den Mikrofonen in Kopfhöhe der Insassen ausgerüstet; die serienmäßigen Lautsprecher in den Türen werden beibehalten. Messungen zeigten eine Senkung des Innengeräuschpegels um bis zu 20 dB in bestimmten Frequenzen. (Wied)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aktive Innengeräuschreduzierung bei Kraftfahrzeugen


    Weitere Titelangaben:

    Active control of internal cabin noise in cars


    Beteiligte:
    Felske, A. (Autor:in) / Gawron, H.J. (Autor:in) / Schaaf, K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 10 Bilder, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Aktive Innengeraeuschreduzierung bei Kraftfahrzeugen

    Felske,A. / Gawron,H. / Schaaf,K. | Kraftfahrwesen | 1990



    AKTIVE FAHRZEUGSITZARCHITEKTUR ZUR TRÄGHEITSKOMPENSATION IN KRAFTFAHRZEUGEN

    CASTILLO BRIAN V / BRYER GILES D | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Aktive Scheibenantennen fuer den Rundfunkempfang in Kraftfahrzeugen

    Hopf, J. / Lindenmeier, H. | Tema Archiv | 1982