In Anlehnung an die Schubschiffahrt wird auch bei Selbstfahrern dazu uebergegangen, durch Vorspannungen eines Schubleichters sogenannte Koppelverbaende zu bilden. Bei Zweischraubern mit hoher Antriebsleistung koennen auch zwei oder drei Leichter in einem Verband geschoben werden. Bei letzteren entstehen aber einige Unwaegbarkeiten durch die Fortbewegung von zwei oder drei Leichtern im Koppelverband, z.B. wegen der im Vergleich zu konventionellen Schubverbaenden geringeren Antriebsleistung und der Unsymmetrie der meisten Formationen. Umfangreiche Probefahrtsmessungen ergaben optimale Formationsformen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Naturgrosse Untersuchungen des ein- und mehrspurigen Schubverkehrs auf dem Rhein, wobei das Grossmotorschiff das Streckenschubboot ersetzt


    Weitere Titelangaben:

    Full scale experiments on the one or multi lane push towing on the river Rhine with the inland motor ship as a pusher boat


    Beteiligte:
    Zoellner, J. (Autor:in) / Steigerwald, K. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 12 Bilder, 9 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch