Formhimmel fuer Autodaecher bestehen in USA, Japan und Europa meistens aus Glasfiber mit fluessigem Phenolharzbinder, textilem Filz mit trockenem Phenolharzbinder, Wellpappe mit waermehaertenden Klebemitteln, aus durch Hitze formbaren Dielark Styrolschaumschichtstoffen oder glasfaserverstaerkten Schichtstoffen aus Polyurethan. Anforderungen an das Styling und die Verkleidung des Himmels mit Stoff bestimmen die Gestaltung der Kanten oder Umrandung. Gekroepfte, umgeschlagene, gequetschte oder umgeknickte Kanten sind denkbar. Gewichtsunterschiede zwischen den Materialien koennen bis zu 3 Kilogramm ausmachen. Vergleich der Materialien in bezug auf Stabilitaet, Flammbarkeit, Temperaturfestigkeit. Die Faehigkeiten zur Geraeuschdaempfung zeigen erst ab 300 Hz eine geringere Eignung von Wellpappe, Dielark Styrolschaum und nass zu spritzenden Polyurethanen. Die Stoffe aus billigeren Rohmaterialien erfordern laengere und arbeitsintensivere Verarbeitung. Erfahrungen der Firma John Cotton bei der Entwicklung eines Dachhimmels fuer den Range Rover. Leistungscharakteristika von Formhimmeln aus Polyurethan. (Wut)
Moulded headlines: a technological assessment
Formhimmel fuer Autodaecher: Eine technologische Einschaetzung
Automotive Engineer ; 14 , 1 ; 58-64
1989
3 Seiten, 4 Bilder, 3 Tabellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Moulded headliners:a technological assesment
Kraftfahrwesen | 1989
|Online Contents | 1994
Online Contents | 1998
Online Contents | 1998
Online Contents | 1994