Ausgangsmaterial fuer Eisenbahnraeder ist Kokillenguss in Laengen bis zu 3,3 m, der gesaegt, gestaucht, kalibriert, gelocht und ausgewalzt wird. In wertanalytischen Untersuchungen wurde ein Leistungs- und Kostenvergleich zwischen Bandsaegen, HSS-Kreissaegen und Hartmetallkreissaegen durchgefuehrt. Die Entscheidung fiel fuer das Hartmetall-Kreissaegen. Das Layout einer automatisierten Saegeanlage mit Zufuehreinrichtung, Abschnitttransportkasten und den zugehoerigen Einrichtungen wird dargestellt. Der Rohling wird auf beiden Seiten des Saegeblattes horizontal und Vertikal gespannt. Ein korrigierbarer Laengenmessanschlag sorgt fuer ein moeglichst gleichbleibendes Abschnittvolumen. Die Saegeabschnitte werden gewogen und signiert. Ein Handhabungsgeraet erlaubt das Wechseln des Saegeblattes innerhalb von 3 Minuten. (Schulz)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hoher Durchsatz. Trennen von schweren Schmiederohlingen ist wirtschaftlich mit Hartmetall-Kreissaegesystem


    Weitere Titelangaben:

    Efficient cutting of heavy rough forgings with hard metal-circular saw


    Beteiligte:
    Ochel, H. (Autor:in) / Bleher, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Maschinenmarkt ; 95 , 15 ; 32-39


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 6 Bilder, 3 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hoher Durchsatz, wenig Platzbedarf - Wasserlacktrocknung auf Motoren

    Decker,S. / Schoeberl,M. / Harter Oberflaechen u.Umwelttechnik,Stiefenhofen,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2008