Im Automobilbau finden in zunehmendem Umfang Mischbauweisen aus verschiedenen Materialien Anwendung. Dabei koennen herkoemmliche Fuegeverfahren wie Schweissen nicht mehr verwendet werden. Nieten und Schrauben scheidet aus Preisgruenden zumeist aus. Auch die punktfoermige Kraftverteilung ist zumeist nachteilig. Ausgehend von den positiven Erfahrungen im Flugzeugbau, findet auch im Automobilbau das Kleben zunehmend Anwendung. Der Artikel gibt einen Ueberblick ueber den Stand der Technik auf diesem Gebiet. Eingegangen wird dabei u.a. auf: Kraftuebertragung, Lebensdauervorhersage, Simulation des Langzeitverhaltens, Vibrationen, Haertetest sowie Energieaufnahmevermoegen. (Lehnhoff)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Chancen fuer das strukturelle Kleben im Automobilbau


    Weitere Titelangaben:

    Future opportunities for structural bonding in automobil manufacture


    Beteiligte:
    Kemmerer, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Adhaesion ; 32 , 9 ; 13-16


    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Anlagenkonzepte fuer das strukturelle Kleben im Automobilbau

    Manderscheid,A. / Klimke,R. / Reinhardt-Technik,Kierspe,DE | Kraftfahrwesen | 1991


    Anlagenkonzepte für das strukturelle Kleben im Automobilbau

    Manderscheid, A. / Klimke, R. | Tema Archiv | 1991



    Kleben verbindet - Kleben im Automobilbau

    Schlott,S. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2010