Mit der Verwendung von Kunststoffen im Automobilbau ist fast zwangsläufig der Einsatz der Klebtechnologie als Fügeverfahren verbunden. Es muß hierbei eine Klebstofftechnologie verwendet werden, die die Anforderungen an eine moderne Serienfertigung erfüllt. 2-k-Polyurethanklebstoffe erfüllen diese Anforderungen, auch hinsichtlich Festigkeit und Langzeitbeständigkeit. Voraussetzung ist eine entsprechende Apparatetechnik. Die Basisreaktion der Polyurethane, die Reaktion zwischen den Isocyanat- und den Hydroxylgruppen der beiden Klebstoffkomponenten, kann gemäß der Arrheniusgleichung durch Wärme beschleunigt werden. Es bietet sich an, die beiden, scheinbar widersrpüchlichen Forderungen nach einer langen 'offenen Zeit' (Verarbeitbarkeitszeit) und gleichzeitig schnellen Härtung durch eine Wärmebeaufschlagung, kurz nach dem Fügen zu erfüllen. Als Möglichkeiten der Erwärmung der Klebnaht im gefügten Bauteil werden im Beitrag folgende Methoden beschrieben: 1. Wärmeleitung durch direkten Kontakt mit beheizten Flächen. 2. Erwärmung durch Strahlungswärme mittels Infrarot-Strahler. 3. HF-Erwärmung (Anregung polarer Moleküle im Klebstoff). 4. Induktive Erwärmung (hochfrequentes Magnetfeld erwärmt Metalle, im Klebstoff oder als Fügeteil). 5. Beaufschlagung mit warmer Luft (Hot-Air-Impingement-Verfahren). Die Techniken werden dargestellt, wobei auf die Hot-Air-Impingement-Technik unter Verwendung des PLIOGRIP 2k-PU-Klebstoffes näher eingegangen wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kleben von Kunststoff-Bauteilen - Chancen für den Automobilbau


    Beteiligte:
    Lohse, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 9 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Kleben verbindet - Kleben im Automobilbau

    Schlott,S. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2010


    Kleben im Automobilbau : [Referate]

    Arbeitskreis Automobil | TIBKAT | 1999


    Kleben im Automobilbau : [Referate]

    Arbeitskreis Automobil | TIBKAT | 1998