Ausser Materialfragen und Themen wie Qualitaet und kuenstliche Intelligenz, die im Mittelpunkt des 13. europaeischen Hubschrauberforums standen, wird das neuentwickelte heckrotorfreie (NOTAR/no tail rotor) Hubschrauberkonzept im vorliegenden Beitrag diskutiert. Hierbei wird durch eine Turbine (Geblaese) ein Luftstrom erzeugt, der durch steuerbare Austrittsschlitze am Heck austritt und sich mit einer Zirkulationsstroemung um den Mittelrumpf so ueberlagern laesst, dass in allen Fluglagen und Betriebszustaenden das notwendige Gegenmoment erreicht werden kann (konventionell vom Heckrotor erzeugt). Erlaeuterung der theoretischen Zusammenhaenge, des Funktionsprinzips sowie der Materialien fuer die verschiedenen Vorderrotorkomponenten und Rumpfstrukturen, wobei hauptsaechlich Verbundwerkstoffe eingesetzt werden. In diesem Zusammenhang wird auf das HARP (Helicopter Advanced Rotor-Program)-Konzept eingegangen. Diskussion der Entwicklungstendenzen. (Wackes)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Light helicopter technology for the year 2000


    Weitere Titelangaben:

    Die Leichthubschraubertechnologie fuer das Jahr 2000


    Beteiligte:
    Logan, A.H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 6 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    2000 Military Helicopter Survey

    Online Contents | 2000


    2000 Civil Helicopter Survey

    Online Contents | 2000


    Helicopter Technology

    Ford, Terry | Emerald Group Publishing | 1986