Im Automobilbau stehen viele Auslegungsprobleme im Zusammenhang mit aerodynamischen Sachverhalten. Dies betrifft in erster Linie die Formgebung der Karosserie, aber auch die Kuehl- und Ventilationswirkung fuer den Motor sowie die Be- und Entlueftung des Innenraumes. Bisher wurden Stroemungsvorgaenge am Automobil nahezu ausschliesslich experimentell im Windkanal ermittelt. Durch Einsatz moderner Supercomputer mit entsprechender Rechenleistung ist es heute moeglich, eine Vielzahl der Stroemungsvorgaenge bereits rechnerisch zu loesen und mittels entsprechender Grafik darzustellen. Auch die Darstellung von Verbrennungsvorgaengen im Motor wird durch Computereinsatz darstellbar. Der Artikel gibt einen Ueberblick ueber den Stand der Technik auf diesem Gebiet und erlaeutert den Einsatz der Computer bei verschiedenen Automobilherstellern. (Lehnhoff)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Going with (and computing) the flow


    Weitere Titelangaben:

    Rechnersimulation von Stroemungsvorgaengen an Kraftfahrzeugen


    Erschienen in:

    Mechanical Engineering ; 109 , 12 ; 26-29


    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder, 8 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Going with the flow

    Online Contents | 2012


    Going with the Gulfstream Flow

    Jones, Geoffrey P. | Online Contents | 1997


    Going More With The Flow

    Online Contents | 2010


    Going against the flow

    Honeywill, Tristan | Tema Archiv | 2007