Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Validitierung eines Computerprogramms zur Berechnung der durch die Propeller erzeugten Geraeuschentwicklung im Innenraum eines Flugzeuges, wozu Messungen an massstaeblichen Modellen und Flugtests durchgefuehrt werden. Erlaeuterung des Rechenprogrammes mit der Bezeichnung PAIN (Propeller Aircraft Interior Noise). Die Elemente des PAIN-Modelles beinhalten eine Rumpfkomponente und einen Propeller. PAIN berechnet den mittleren Lautstaerkepegel im Kabinenraum, der durch die harmonischen Geraeusche der Propellerblattdurchgangsfrequenz erzeugt wird. Als Input dient der Druck-Zeit-Verlauf von spezifischen Punkten auf der Rumpfaussenhaut. Die Propellerdaten werden mit dem NASA-Programm ANOPP (Aircraft Noise Prediction Program) bestimmt. Beschreibung der zur Validitierung durchgefuehrten experimentellen Untersuchungen und der Flugtests. Die Resultate werden mit den Rechenwerten verglichen. (Wackes)


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Propeller aircraft interior noise model - Part II: scale-model and flight-test comparisons


    Weitere Titelangaben:

    Ein Modell zur Innenraumgeraeuschbestimmung bei Propellerflugzeugen - Teil II: das massstaebliche Modell und Flugtestvergleiche


    Beteiligte:
    Pope, L.D. (Autor:in) / Willis, C.M. (Autor:in) / Mayes, W.H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    25 Seiten, 20 Bilder, 9 Tabellen, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Propeller aircraft interior noise model

    Pope, L. D. / Wilby, E. G. / Wilby, J. F. | NTRS | 1984


    Propeller Aircraft Interior Noise Model

    L. D. Pope / E. G. Wilby / J. F. Wilby | NTIS | 1984


    Propeller aircraft interior noise model - part I: analytical model

    Pope, L.D. / Wilby, E.G. / Wilby, J.F. | Tema Archiv | 1987