Firma CKD Praha. Entwicklung eines neuen Motors mit Zylinderbohrung 310 fuer achtachsige Diesellokomotiven CME5 mit hoeherer Leistung und besserer Betriebswirtschaftlichkeit. Zwei Entwicklungsphasen : 1. 8-Zylinder-Reihenmotor mit d 310 mm, Leistung 1470 kW bei 7750 U/min, aufgeladen mit Abgasturbolader PTD 350 AH brachte nur kleine Konstruktionsaenderungen, bezogen auf den vorherigen Motor K6S310DR (Leistung 1100 kW). 2. grundsaetzliche Rekonstruktion des Motors (Verbrennungshoechstdruck 13 mPA, Verdichtungsverhaeltnis 15,14 oder 13, komplette Innovation der Einspritzanlage, Leistungssteigerung bis 320 kW/Zylinder) in drei Leistungsvarianten, Motorbezeichnung 8Z310T, Diagramme. (Kucerova)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Naftovy motor ckd pro lokomotivu cme5


    Weitere Titelangaben:

    Dieselmotor CKD fuer Lokomitive CME5


    Beteiligte:
    Hybs, M. (Autor:in) / Vich, M. (Autor:in) / Stepanek, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    MOTORSYMPO 88 ; 4 ; 1085-1094


    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 7 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Tschechisch




    MOTOR CONTROLLER, MOTOR DRIVE SYSTEM, AND MOTOR CONTROL METHOD

    SAKAI TOSHIMITSU / TAKI MASAYA / KURAMITSU SHUJI et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    MOTOR CONTROLLER, MOTOR DRIVER SYSTEM, AND MOTOR CONTROL METHOD

    TAKI MASAYA / SAKAI TOSHIMITSU / NAKAMURA KOICHI et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    MOTOR CONTROL DEVICE, MOTOR CONTROL METHOD, AND MOTOR UNIT

    OHORI RYO / SHIODA NAOKI / HAYATA MASAKI et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    MOTOR CONTROL UNIT, AND MOTOR

    TOGAWA SHINICHI / YASUDA TAKESHI / HAMASAKI MASAMITSU | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    ELECTRIC MOTOR AND MOTOR CONTROLLER

    BARRASS PETER / SQUIRE GARY / TAYLOR ROBERT et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff